Wir über uns

Wir im Siedlerverein Ohlsdorf bemühen uns für alle Mitglieder attraktiv zu sein. Wir leben von der Mitarbeit der Vereinsmitglieder. Jedes Mitglied ist daher eingeladen den Verein mitzugestalten und mitzuwirken. Es bieten sich aufgrund unserer vielfältigen Aktivitäten viele Möglichkeiten. Wir freuen uns über jedes Mitglied, das sich einbringt. Danke!

Unsere Aufgaben sehen wir u.a.

- im gesamten Gartenbereich ... 11 GartenfachberaterInnen sind bei uns aktiv

- in der Durchführung des jährlichen Blumen- und Gartenmarktes in Ohlsdorf

- in der Planung und Durchführung geführter Gartenreisen in unterschiedliche Länder

- in der Bereitstellung eines großen Geräte- und Maschinenparks (für Mitglieder zum Ausleihen)

- in der Information und Weiterbildung der Mitglieder

 - im gemeinsamen günstigeren Brennstoffeinkauf

- in der der Pflege der Gemeinschaft (Siedervereinsausflug, gemeinsame Aktiviäten für den Verein) 

Der Vorstand: 

Obmann:   Hamedinger Johann
 Obmann-Stellvertreter:  Mathais Josef
 Obmann-Stellvertreter:  Wimmer Johann
 Schriftführer:  Strasser Klaus
 Schriftführer-Stellvertreter:  Strasser Gabriele
 Kassier:  Unterhuber Harald
 Kassier-Stellvertreter:  Schausberger Augustin

"Mit Johann Hamedinger im Gespräch" - Ingrid Sonnbichler

Ingrid: Den Siedlerverein Ohlsdorf gibt es nun schon seit rund 25 Jahren. Wer und was war damals die treibende Kraft, damit es zur Gründung kam?

Hans: Der damalige Landesabgeordnete Ernst Spitzbart und auch Paul Feichtiger waren maßgeblich für die Gründung des Vereins. Beide kannten schon lange die Vorteile des Siedlervereins aus anderen Gemeinden. Im Spätherbst 1989 kam es zur Gründung in Ohlsdorf. Der Gründungsobmann damals war Herr Paul Feichtiger.

I: Warum wurde der Verein gegründet?

H: Wegen der Vorteile der Gemeinschaft sowohl im Einkauf von Brennstoffen, als auch im Kauf von Geräten, Maschinen und sonstigen Gebrauchsartikeln zur gemeinsamen Nutzung. Daneben ist seit jeher ein wichtiger Bereich des Siedlervereins die Gartenfach-Beratung und die Weiterbildung von Mitgliedern im Bereich Garten- und Obstbau. Im Siedlerverein Oberösterreich waren auch schon früher landesweit bekannte Experten aus dem Garten- und Obstbau tätig.

I: Gab es noch andere Wünsche bei Mitgliedern, die mit der Gründung des Vereins abgedeckt werden wollten?

H: Nein.

I: Von welcher Altersgruppe wird der Siedlerverein derzeit vornehmlich genutzt?

H: Es kommt darauf an, worum es geht. Grundsätzlich wird der Siedlerverein aber von allen Altersgruppen gut genützt. Wir haben derzeit rund 500 Mitglieder und ein Großteil nutzt den Verein auch in der einen oder anderen Weise.